Unser Pflegeleitbild

Personenzentriert arbeiten ist in erster Linie eine Haltung - und eine Haltung darf nicht in schönen Worten stecken bleiben, sondern muss im täglichen Handeln umgesetzt werden! Daher möchten wir Ihnen auf dieser Seite das Leitbild unseres Pflegedienstes vorstellen. Was zeichnet unsere Arbeit aus? Nach welchen Prinzipien handeln unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?

Wir achten jede/n Patienten/in als eigenständige Persönlichkeit, indem wir

  • ihnen die Achtung der Menschenwürde entgegenbringen.
  • ihr Recht auf Gedanken-, Gewissens-, und Religionsfreiheit respektieren.
  • sie informieren, aufklären und auf ihre Wünsche und Bedürfnisse eingehen.

Die Beziehung Pflegekraft und Patient beeinflusst wesentlich die Pflegequalität, deshalb

  • helfen wir dem Patienten, Selbstverantwortung innerhalb seiner Möglichkeiten zu erhalten oder wieder zu erlangen.
  • bemühen wir uns um ein Vertrauensverhältnis, indem wir uns gegenseitig ergänzen.
  • lassen wir Rollenkonflikte zwischen Patienten/Angehörigen und Pflegekraft zu und versuchen eine Klärung herbeizuführen.

 Jede Patientin und jeder Patient erhält fachgerechte Pflege, indem wir

  • je nach Situation und individuell, die Möglichkeit der Pflege einsetzen als
    - Hilfe zum Gesundwerden,
    - Unterstützung beim Leben mit Behinderung,
    - Hilfe zur Rehabilitation,
    - Sterbebegleitung.
  • unsere Tätigkeiten zielorientiert planen, Ressourcen einbeziehen, dokumentieren und überprüfen.
  • körperliche, geistige und seelische Bedürfnisse berücksichtigen.
  • die ethischen Aspekte bei der praktischen Tätigkeit beachten.
  • ihnen zuhören.
  • sie anleiten und beraten.
  • sie mit ihren Erfahrungen und Gewohnheiten in den Pflegeprozess einbeziehen.
  • unser fachliches Wissen aktualisieren und individuell in die Praxis umsetzen.
  • Pflegehilfsmittel einsetzen und bei der Auswahl behilflich sind.
  • Gesundheitsberatung durchführen.

Wir beziehen das Umfeld der Patienten ein, indem wir

  • mit den Angehörigen zusammenarbeiten.
  • über weitere Hilfen, wie mobile soziale Dienste, Selbsthilfegruppen, Hospizverein usw. Bescheid wissen.
  • mit anderen Berufen des Gesundheitswesens gut zusammenarbeiten und auf Abstimmung achten.
  • das Bedürfnis nach zusätzlicher Seelsorge erkennen und mit den gewünschten Seelsorgern Kontakt aufnehmen.
  • uns über die gesetzlichen Regelungen der ambulanten Hilfe informieren, diese weitergeben und ggf. an die entsprechende Stelle verweisen.

Gute Zusammenarbeit im Mitarbeiterteam wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit und damit auf die Pflegequalität aus, deshalb

  • achten wir auf gegenseitige Fürsorge, konstruktive Kritik und offenes Miteinander.
  • erfolgt unsere Anleitung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter nach einem einheitlichen Konzept und bürgt somit für Kontinuität.
  • verpflichten wir uns, unsere Auszubildenden – in gezielten praktischen Anleitungen durch unsere Praxisanleiter sowie durch spontane, situative Praxisanleitung im Pflegealltag durch alle Pflegefachkräfte – in die pflegerischen Aufgaben und Tätigkeiten gemäß des Ausbildungsplans schrittweise einzuweisen und unser Fachwissen weiterzugeben
  • halten wir regelmäßig Dienstbesprechungen ab.
  • berichten wir in regelmäßigen Tourbesprechungen über Pflegeprozesse, beziehen dabei das Ergehen der Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern mit ein und durchdenken und planen weitere Wege.
  • treffen wir uns regelmäßig in Qualitätszirkeln.
  • führt jede/r von uns entsprechend der jeweiligen Ausbildung, Erfahrung und persönliche Eignung, die Arbeit eigenverantwortlich durch.
  • haben wir in der Pflegedienstleitung einen Ansprechpartner für beratende und begleitende Fragen und Probleme.
  • planen wir gemeinsam mit der PDL Dienst- und Urlaubszeiten.
  • achten auf unsere Fort- und Weiterbildung.
  • kontrollieren wir anhand von Qualifikationsgesprächen laufend unsere Tätigkeiten und überdenken diese neu.

 Unser Betrieb hat Einfluss auf die Pflege, deshalb

  • wissen wir Bescheid über die Finanzierung.
  • unterstützen wir eine wirtschaftliche Betriebsführung unter ökonomischen Gesichtspunkten durch
    - korrekte Abrechnung der Leistungen,
    - durchdachte Arbeitsabläufe,
    - sorgfältige Auswahl und sinnvollen Einsatz von Pflegehilfsmitteln,
    - verantwortungsvollen Umgang mit Materialien
    - ausreichende Vorratshaltung.
  • sind die Zuständigkeiten und Kompetenzen für alle Bereiche geklärt.
  • legen wir Wert auf eine positive Erscheinung in der Öffentlichkeit.